Studium

Der Studiengang wird gemeinsam vom Institut für Translatologie der Philosophischen Fakultät der Karlsuniversität Prag und dem Institut für Slavistik der Universität Leipzig durchgeführt. Die langjährige Kooperation zwischen der Karlsuniversität Prag und der Universität Leipzig ermöglichte 2014 die Entstehung eines neuen gemeinsamen Studiengangs. In dem dreijährigen Bachelorstudiengang „Interkulturelle Kommunikation und Translation Tschechisch-Deutsch / Mezikulturní komunikace: čeština a němčina pro překlad a tlumočení“ bieten beide Partneruniversitäten eine optimale Kombination von Lehrveranstaltungen, einen Studienaufenthalt im jeweils anderen Land (in der Tschechischen Republik für deutsche Studierende, in Deutschland für tschechische Studierende) und einen Nachweis über den Studienabschluss an beiden Universitäten (sog. Double Degree). Darüber hinaus vermitteln sowohl das Institut für Translatologie der Philosophischen Fakultät der Karlsuniversität Prag (ÚTRL) als auch das Institut für Slavistik der Universität Leipzig den Studierenden neben einer fundierten Sprachausbildung auch das notwendige Know-how für das Übersetzen und Dolmetschen. Die Vermittlung wichtiger kultureller Zusammenhänge und Besonderheiten sowie das Kennenlernen von Arbeitsmethoden im Bereich der Terminologie, Lexikographie und Translationstechnologie sind wichtige Bestandteile des Studiums. Daneben ist auch ein Übersetzungs- oder Dolmetschpraktikum obligatorischer Bestandteil des Studiums. Beide Universitäten haben für alle am Studiengang teilnehmenden deutschen und tschechischen Studierenden während ihres Auslandsaufenthalts (die vollständige) Befreiung von Studiengebühren vereinbart.

 

Dolmetschen und Übersetzen erfordern neben exzellenten Sprachkenntnissen ein hohes Maß an interkultureller Kompetenz. Daher ist ein längerer Auslandsaufenthalt im Zielland ein wesentlicher Bestandteil des Studiums innerhalb des beschriebenen Studienprogramms. Die Studierenden vertiefen ihre Fähigkeiten in allen Bereichen einer Fremdsprache (sowohl rezeptive als auch produktive Kompetenzen: Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen) in einem authentischen Sprachumfeld und nutzen gleichzeitig das akademische Potenzial der Partneruniversität, indem sie ihre Übersetzungskompetenzen verbessern (Fach- und Recherchekompetenzen, technische Kompetenzen). Auslandserfahrung erhöht die Qualifikation der Absolventen erheblich. Ein Studium, das mit einem gemeinsamen Diplom beider Partneruniversitäten abgeschlossen wird, erhöht somit für Absolvent:innen die Möglichkeit, sich auf dem Arbeitsmarkt nicht nur auf tschechischer oder deutscher Seite, sondern in ganz Europa zu bewerben.